Was ist leap?
Innovationen, die als Ergebnis dieser Innovationsmethode entstehen, reichen von neuen Produkten und Dienstleistungen über Geschäftsmodelle bis hin zu organisationalen Veränderungen. Im Kern zielt leap darauf ab, die Teilnehmer:innen positiv auf einer Haltungs- und Werteebene zu fördern (Innovations-Mindset), ihre Innovationsfähigkeit zu stärken und Innovationsfertigkeiten aufzubauen. Das Innovationsteam macht somit ihre Organisation zukunftsfit. Darüber hinaus fungieren die Teilnehmer:innen als Multiplikatoren für eine innovationsgetriebene Unternehmenskultur.

Warum leap?
Führungskräfte rund um den Globus erkennen, dass klassische Konzepte wie lineare Strategieentwicklung oder Stage Gate Innovationsprozesse an ihre Grenzen stoßen – sie führen uns nicht weg von eingetretenen Denkpfaden. Gilt es aber genau diese zu verlassen, können klassische Instrumente nicht den Weg weisen, da sie diese Grenzen eher verfestigen als überwinden.
Mit leap sind radikale Innovationen nicht länger Glückssache. leap ist ein strategisches Werkzeug, das Ihre bestehenden Unternehmensprozesse ergänzt, anstatt sie zu ersetzen. leap verleiht ihnen neue Wirksamkeit, indem neues Wissen generiert und frische Perspektiven eröffnet werden. Wir empfehlen, den leap Innovationsprozess alle 3-5 Jahre durchzuführen, je nach Unternehmensgröße und Branche, um die eigene Organisation durch Innovationen zu erneuern und somit souverän in die Zukunft zu führen.