Wie Menschen über ihre Arbeit denken, ändert sich gerade in merklich großen Schritten. Schon in den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmer:innen die Freiheit entdeckt und erlangt, ihre Art zu Arbeiten individuell zu gestalten, sei es in Bezug auf Zeit, Ort oder Methode. Gleichzeitig wechseln vor allem jüngere Arbeitskräfte der Generationen Z und Y häufig ihren Arbeitsplatz und Arbeitgeber:in und sehen Karriere als eine Entdeckungsreise und nicht als einen vorab festgelegten Weg.
Die meisten Jobplattformen gehen immer noch nicht über die Suche nach „dem nächsten Job“ hinaus. Sie denken weder an den gesamten Karrierepfad eines Menschen. Auch nutzen sie nicht das gesamte Potential wissenschaftlicher Erkenntnisse, um die Übereinstimmung zwischen Individuum und Job sowie die Arbeitszufriedenheit zu maximieren. Das österreichische Startup „morning“ will das ändern.
morning ist eine Karriereplattform, die als lebenslanger Wegweiser für Menschen gedacht ist, die ihre berufliche Laufbahn entsprechend ihren sich fortlaufend ändernden Bedürfnissen und Lebenszielen gestalten wollen. Sie verbindet auf diese Weise suchende Arbeitnehmer:innen mit Organisationen, Projekten und Wachstumsmöglichkeiten, um diese zu verbinden. Dabei wird berücksichtigt welche Arbeitsweisen und Jobs gegenwärtig am besten zu den Ambitionen und Lebensprioritäten der Nutzer:innen passen.
Bei all dem geht morning von einem tiefen Verständnis seiner User:innen aus – und berücksichtigt ganzheitlich deren Persönlichkeiten, Werte, Interessen und Ambitionen. Das Produkt ermöglicht es den Nutzer:innen aber nicht nur, sich selbst (und ihren Lebensweg) besser zu verstehen. Auch den beteiligten Unternehmen wird eine bessere Selbsteinschätzung geboten – unter anderem in Hinblick auf den aktuellen Stand ihrer Organisationsentwicklung. Letzteres wiederum hilft, die Qualität des „Matchings“ anzupassen.
„Wir schätzen die Zusammenarbeit mit theLivingCore wirklich sehr. Dank ihres Erfahrungsschatzes, ihres Wissens und ihres multidisziplinären Hintergrunds haben sie uns stets geholfen, zukunftsweisende und innovative Lösungen für eine Vielzahl von Projekten zu entwicklen. Das ist auch bei ‘morning‘ der Fall. Gemeinsam haben wir auf der Grundlage fundierter Forschung und kreativer Produktentwicklung ein Alleinstellungsmerkmal für den Markt geschaffen.“
Alexander Möslinger-Neundlinger, Co-Founder @ morning
theLivingCore hat von Anfang an im Rahmen unseres Schwerpunktbereichs Purposeful Technology mit morning zusammengearbeitet. Ziel von Purposeful Technology ist es, Organisationen bei der Gestaltung von Technologieprodukten zu untersützen, indem wir den Sinn („purpose“) dieser Produkte und deren zugrundeliegenden Bedürfnisse identifizieren und sie dabei mit Lösungen in Einklang bringen, die der Gesellschaft zugutekommen.
Gemeinsam mit dem morning-Team entwickelte theLivingCore mehrere Schlüsselelemente seiner Produktstrategie:
morning betreibt Seiten sowohl für Unternehmen als auch für Nutzer:innen, die an einer frühen Nutzung der Plattform interessiert sind und auf welchen Sie aktuelle Informationen über das Angebot finden. Das Startup hat auch die Kriterien für eine Förderung durch die FFG und den EIC Accelerator erfolgreich erfüllt.
Featured image: Kovid Rathee on Unsplash
Melden Sie sich an und erhalten Sie besondere Einblicke in die neuesten Entwicklungen.